Erweiterte Suche
Maß in cm: 195x145, von ca. 1700
Motiv: Landschaft, Flora, Verdüre.
Provenienz: Wohl Basel oder Straßburg.
Material: Kette Leinen. Schuss bzw. der musterbildende Faden, Wolle.
Entstehungszeit: Um 1700, typisch ist der querverlaufende Kettfaden, eine Technik, die überwiegend in dieser Zeit in Basel und Straßburg angewendet wurde.
Zustand: Sehr gut, keine restaurierten Stellen. Diese Tapisserie ist in einem fast perfektem Zustand. Es entstehen im Laufe der Zeit an den Musterübergängen Dehnungslücken, erzeugt durch das eigene Gewicht, diese Stellen müssen fixiert werden, dies wurde hier an wenigen Stellen gemacht, ist aber von vorn unsichtbar. Zum Aufhängen wurde später ein Band mit Ösen aufgenäht.
Farben: Naturfarben.
Herstellung: Eine Tapisserie wird nicht gewebt oder geknüpft, sondern gewirkt. Das bedeutet der musterführende Faden geht nur so weit, wie es für das Muster erforderlich ist. Für 1,2 m² brauchte eine Person ca. 1 Jahr, es wird jede Stelle an der, der musterbildende Faden den Kettfaden passiert, diese mit einem dünnen von vorn nicht sichtbaren Faden fixiert. 1804 wurde der Jacquard-Webstuhl erfunden, ab da wurde fast alles maschinell hergestellt, auch der Laie kann den Unterschied leicht erkennen.
Erzielte Preise für originale großformatige Tapisserien auf Kunstauktionen gehen bis 800.000 €, im Kunsthandel wesentlich höher, die meisten Tapisserien sind in Museen, Schlössern, öffentlichen Gebäuden oder priv. Sammlungen. Es war die Zeit der Kriege, Hungersnöte und der kleinen Eiszeit als solche Stücke entstanden, es gibt nur wenige Tapisserien aus dieser Zeit und nur ein paar in gutem Zustand, die sporadisch auf dem Kunstmarkt angeboten werden.
Preis in Euro: 7.500,- inkl. Versandkosten. (Das ist extrem Günstig). Der Erhaltungszustand ist einer der wesentlichsten Faktoren.
Solche Gobelins, Bildteppiche, Tapisserien sind Kunstwerke, Gemälde aus bunten Fäden und Stoff von bleibender Schönheit und Wert, Zeugnis alter Volkskunst und Kultur.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt im Ruhestand mit Kunsthandel nach § 19, keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer"