Erweiterte Suche
Reduziert von 350.000,- €, auf 245.000- €.
Ich löse meine Sammlung aus Altersgründen auf und reduziere die Preise laufend.
Â
Die meisten Beschreibungen sind laienhaft und falsch.
Â
Ich verkaufe nur alte, antike, wertbeständige Originale oder Teppiche, die eine Besonderheit darstellen, mit Expertise.
Â
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Â
Ab dem 18ten Jhd. handelt es sich um museale Kulturgüter, besonders wenn es sich um einmalige
antike Kunstwerke und Sammlerteppiche handelt.
Â
Maß in cm: 383 × 96.
Â
Ursprungsland: Türkei, Zentralanatolien, Region Konya.
Â
Kette und Schuss: Schafwolle.
Â
Flor: Schafwolle.
Â
Schirasi, seitliche Abschlusskante: Original, doppelt, mit vielen Farbwechseln.
Â
Knoten: Türkisch, symmetrisch.
Â
Farben: Naturfarben.
Â
Entstehungszeit: Vor 1800. Die quadratischen Felder wurden bis ca. 1800 als Gebetsnischen in Reihengebetsteppichen dieser Provenienz verwendet.
Das A und O ist der Erhaltungszustand, Hinweise, die das relativieren sind Quatsch.
Fast alles was aus dieser Zeit in Sammlungen und Museen noch existiert, ist stakt fragmentiert.
Â
Bemerkungen: Die braunen Partien sind etwas reduziert, aggressive Stoffe im braun, schwarz und steingrün, greifen im Alterungsprozess die Wolle an, dies beginnt nach ca. 100 Jahren.
Der Gesamtzustand ist gut, minimale Gebrauchsspuren, kleinere Reparaturstellen, die schon im Ursprungsland gemacht wurden. Anfang verflochten. Abschlusskante verwebt und neu befestigt.
Die meisten Teppiche aus Konya kamen eigentlich aus dem Umland und wurden auf den Basaren von Konya angeboten. Dieses antike Stück wurde mit einfachen Mitteln für den eigenen Gebrauch hergestellt. Es gibt nur wenige aus dieser Zeit, die noch einigermaßen erhalten sind, denn allzu robust sind diese zart wirkenden Teppiche nicht, sie sind relativ leicht, mit tuchartigem Griff, die meisten sind verbraucht, bevor sie bei uns in den Handel kommen. Hier eines der wenigen Sammlerteppiche, die es bis hier und heute geschafft haben. Der Teppich wurde entstaubt und bekam eine Spezialreinigung.
Antike Konyas gelten als kulturhistorisch wertvoll, schon in vorchristlicher Zeit wurden hier Teppiche geknüpft. Originalität, Alter, Zustand, Einmaligkeit und der künstlerische Gesamteindruck sind die wesentlichsten Faktoren bei der Bewertung dieses Teppichs.
Â
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Beim bekanntesten Kleinanzeigen-Portal werde ich mit besten Bewertungen als "Prominent" bewertet.
Â
Preis: 245.000,- €. Schätzwert, 350.000,- €.
Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten, auch von Handelskammern und Verbänden. Vergleichbare Teppiche wurden von Sotheby's und Christie's angeboten. Zuschlag 350.000 BP, kleine Brücke 142.000 BP. Beide nur noch Fragmente, weitere vergleichbare Stücke sind nicht bekannt.
Â
Gut erhaltene handgeknüpfte antike Teppiche sind alte Volkskunst und werden weltweit gesammelt. Der Teuerste 267x196cm 33.765.000,-$.
Â
Â
Viele, von denen, die Preislisten erstellen, orientieren sich nur an Auktionsergebnissen, das sind aber nur Zufallsergebnisse und stellen nicht den Marktwert dar. Dort hängt es nur ab von der Anzahl und Qualität der Interessenten. Ergebnisse bei seltenen Unikaten gehen bis zum 100fachen vom Schätzwert. Neue auf alt getrimmte Kopien aus Drittländern sind eigentlich Fälschungen.