Erweiterte Suche
Die wertvollsten Orientteppiche sind alle antik (älter als 80 J.). Neue Massenproduktionen, oft nachgemachtes, gefälschtes, kaputtes, versifftes, nicht marktfähiges Zeug von zweifelhafter Herkunft kaufen eigentlich nur unwissende Laien. Diese Teppiche spielen praktisch keine Rolle für Sammler, Liebhaber und den gehobenen Mittelstand. Ich verkaufe nur alte, antike, wertbeständige Originale, mit Expertise, oder Teppiche die eine Besonderheit darstellen.
Â
Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Â
Hauptteppich der Arabatschi-Nomaden, antik.
Ursprungsland: Turkestan, Turkmenistan.
Provenienz: Arabatschi, (eng verwandt mit den Tekke) waren im 19.Jhd. ein bedeutender Turkmenen- Stamm.
Maß in cm: 295 x 173
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Schafwolle.
Schirasi, seitliche Einfassung: Einfach, blau.
Knoten: Sehr feine Knüpfung, Persisch bzw. asymmetrisch.
Farben: Naturfarben.
Anfang: Kelim mit Fransen, original.
Abschluss: Kelim mit Fransen, original.
Muster: Tauk-Nuska-Güls ohne Sekundärmotive, mit 5 feingliedrigen Bordüren, typisches Beispiel der Arabatschi-Nomaden.
Alter: Zweite Hälfte 19te Jhd.
Zustand: Fast perfekt. Der Teppich bekam eine Handwäsche und wurde entstaubt. Nur minimale Gebrauchsspuren, sonst rundum alles original.
Bemerkungen: Sammlerteppich (Unikat), mit tuchartigem Griff, kurze Schur, bürstenartige Oberfläche aus bester Hochlandwolle. Gute Originale sind kaum noch zu finden, fast alles befindet sich in Privatsammlungen und Museen, selbst kleine Zelttaschen dieser Provenienz wurden mehrfach für über 70.000,- Euro versteigert. Diese alte Volkskunst geht nach und nach verloren, es gibt kaum noch Nomaden.
Es handelt sich hier um alte Volkskunst, deren Wert mit zunehmenden Alter steigt. Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher, nach § 19 ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Â
Preis in EUR: 6.000,-, inkl. Versand. Sach- und Versicherungswert laut Literatur und Expertise 20.000,- / 30.000,-, dieser entspricht einem realen Gegenwert, ähnlich wie eine Währung.