Erweiterte Suche
Maß in cm: 160x102, von ca. 1950.
Orientteppich Ghom Seide, mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Maß ohne Fransen in cm: 160x102. 1,63m²
Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum.
Material: Seide auf Seide.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 800.000 per m2.
Anfang: Schmaler Kelim, Fransen bzw. Schlaufen, original.
Abschluss: Verwebt, original.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Wie neu, hing nur an der Wand, wurde als Kapitalanlage angeschafft.
Bemerkungen: Perfektes fehlerfreies, künstlerisch wertvolles Beispiel persischer Knüpfkunst, den es in besserer Qualität aus dieser Zeit nicht gibt.
Der Teppich ist nie begangen worden, er ist aber so gut und dicht verarbeitet, dass man ihn bedenkenlos strapazieren könnte. Zur Seide: 3900g, entspricht der Seide von 46.800 Seidenraupen (Kokons). Faden pro Kokon 2.000 m, entspricht einer Fadenlänge von ca. 93.600 km (mehr als der 2fache Erdumfang), Knoten insgesamt 1.305.000 , Knüpfleistung pro Tag 5.000 Knoten, Arbeitsaufwand allein für das Knüpfen 261 Tage, dazu kommen der Entwurf auf Millimeterpapier, Knoten für Knoten, + Materialherstellung. Vorbereitung mit 2.000 Kettfäden, die mit gleichem Abstand und Spannung aufgezogen werden müssen. Gesamtarbeitszeit mindestens 1 Jahr. Es ist extrem schwierig ein solch kompliziertes Muster mit über 1,3 Millionen Knoten fehlerfrei in Handarbeit herzustellen.
Kopien aus Drittländern sind ohne Bedeutung.
Preis in Euro : 18.000,- inkl. Versandkosten. Vergl. Battenberg Antiquitäten-Kataloge Band 2: Persische Teppiche S. 186 Abb. 94, 289x195 umgerechnet 77.000,- €, dieser ist nicht so fein und nicht so schön.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. (Jetzt Kunsthandel nach § 19 keine MwSt). Sie kaufen mit Rechnung und Expertise. Sie finden mich auch bei Facebook unter "Siegmar W. Fischer".
Â