Erweiterte Suche
Fast alle Produktbeschreibungen sind laienhaft und falsch Hier ein Orientteppich mit folgender Expertise.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ghom, auch Qom Kum Qum.
Der Teppich besteht aus 1.264.880 Knoten = ca. 15 Monate Handarbeit.
Maß ohne Fransen in cm: 158 x 110.
Knoten: Persisch, asymmetrisch, ca. 800.000 per m².
Kette und Schuss: Naturseide.
Flor: Naturseide.
Farben: Naturfarben.
Anfang und Abschluss: Schmaler Kelim, neu befestigt.
Alter: Ca. 70 Jahre.
Zustand: Ohne Abnutzungsspuren. Der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt. Solche Teppiche werden meist nur als Wandteppich oder zur Dekoration verwendet und wie eine Kostbarkeit behandelt.
Bemerkungen: Ein bemerkenswerter Vasenteppich mit hängender Ampel und Paradiesvögeln, gelungene Farbkomposition, sauberer Verarbeitung, feinste Muster, höchste Qualität. Es ist extrem schwierig, ein so kompliziertes, sich nicht wiederholendes Muster fehlerfrei zu knüpfen.
Der heutige Herstellungspreis für diese Qualität liegt bei 13.000,- €. Die Knüpfer sind Künstler und Fachleute, sie arbeiten heute für einen normalen Stundenlohn. Schon die Einfuhrumsatzsteuer + 20% Luxussteuer für solche Seidenteppiche kosten ca. 5000,- €. (Ist unumgänglich, wird per Luftfracht importiert, der Hamburger Zoll hat eigene Sachverständige).
Siehe Battenberg Orientteppiche, Band 2: Persische Teppiche S.186 Abb. 94 Ghom Seide 289x195 cm 7000 Kn/dm2, Preis 60.000,- bis 77.000,-. Laut Battenberg Redaktion handelt es sich um durchschnittlich ermittelte Preise vom Kunstmarkt. Es gibt auch Preislisten, herausgegeben von Handelskammern und Verbänden.
Ich bin seit 45 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher.
Preis in Euro: 1.470,- inkl. Versandkosten.